Die LongLeif GaPa gGmbH und das Forschungszentrum Geriatronik laden ein zum Tag der offenen Tür am Sa., 10.10.2020 von 10:30 bis 17:30 Uhr.
Das große Plus an Lebensqualität, Unabhängigkeit und Sicherheit im Alter – darum geht es, wenn die LongLeif GaPa gGmbH und das Forschungszentrum Geriatronik beim Tag der offenen Tür am Sa., 10.10.2020 von 10:30 bis 17:30 Uhr einen Einblick in ihre Arbeitsfelder geben. Wie denn nun GARMI, der Service-Humanoide, aus der Nähe aussieht und was er kann, welche Hilfen es gibt, die den Alltag sicherer und selbständiger machen oder wie der aktuelle Stand zu den zukünftigen Projekten und Angeboten der LongLeif aussieht – zu all diesen Fragen bekommen die Besucher*innen bei diesem Informationstag Auskunft. In kleinen Gruppen und Zeitfenstern von ca. einer Stunde werden sie an Stationen von den Mitarbeiter*innen alle Neuigkeiten und Hintergründe erfahren.
Gestartet wird in der Geriatronik, mit der Vorstellung der Forschungsvorhaben der TU München hier vor Ort in Garmisch-Partenkirchen, sowie Einblicken in die Forschungsfelder um den Assistenz-Roboter GARMI und den geplanten Einsatz in der Alltags-, Reha- und Pflegeunterstützung. Es folgt die Telemedizin, die zukünftig insbesondere in ländlichen Regionen die medizinische Grundversorgung ergänzen wird. Was eine Roboterfabrik ist und was dort passiert, zeigt eine weitere Station, bevor es dann zu den Themen und einer kurzen Projektvorstellung der LongLeif direkt weitergeht. In der Musterwohnung LivingPlus angekommen, zeigt das Beratungsteam der Wohnberatung in einem Überblick die vielfältigen, großen wie kleinen Möglichkeiten, die ein sicheres und unabhängiges Leben im Alter und in den eigenen vier Wände möglich machen. Bereits seit Oktober 2019 wird hier, wie auch direkt bei den Menschen zuhause, die kostenfreie, neutrale und unverbindliche Wohnberatung für den gesamten Landkreis Garmisch-Partenkirchen angeboten.
Die Mitarbeiter*innen haben sich vorbereitet und geben ihr aktuelles Tun und Wissen gerne an die interessierte Bevölkerung weiter. Besonders wichtig und Bedingung in Corona-Zeiten: das Hygienekonzept dazu wurde mit dem Gesundheitsamt abgestimmt, um den besonderen Anforderungen zu entsprechen und die Sicherheit von Mitarbeiter*innen und Besucher*innen zu gewährleisten.
Um an den Führungen teilzunehmen, ist deshalb eine Anmeldung im Vorfeld bis Fr., 09.10. mittags notwendig, per Mail an anmeldung@longleif.de oder unter 08821 730 76 84. Die Rundgänge beginnen jeweils zur halben und vollen Stunde, mit Treffpunkt am Eingang der Bahnhofstr. 37. Pro Führung können bis zu 6 Personen teilnehmen.