Intuitive Interaktion mit einem kooperativen Assistenzroboter für das 3. und 4. Lebensalter
Im Projekt KoBo34 sollen ältere Menschen bei ihrem selbständigen und selbstbestimmten Leben unterstützt werden. Im Fokus steht eine intuitive Interaktion bei zweiarmigen Aufgaben wie Tablets servieren und abräumen, Getränke und Snacks anbieten oder Hilfe beim Einkaufen. Die Zielgruppe sind Bewohner im Pflegeheim sowie alle Interessengruppen
Koordinierte Bewegungserzeugung und Objektplatzierung
Ein zweihändiges Planungs- und Steuerungskonzept, das duale Quaternionen-basierte Planung mit Force-Feedback-Steuerung integriert.
Reactive Kooperative Manipulation
Ein reaktives kooperatives Bewegungsgenerierungs-Framework basierend auf kreisförmigen Feldern mit einer flexiblen bimanuellen Aufgabenausführungsstrategie, die sowohl gleichheits- als auch mengenbasierte Aufgaben beinhaltet.
Rm-Code: Propriozeptive rekursive Echtzeit-Mehrfachkontakt-Erkennung, Isolierung und Identifizierung
Rm-Code ein Echtzeit-Mehrfachkontakt-Erkennungs-, Isolierungs- und Identifizierungsalgorithmus, der jede lösbare Kontaktsituation mit rauschfreien Daten lösen kann, aber sehr anfällig für Rauschen ist.