Nach dem Erfolg der letztjährigen Ausgabe brachte der Geriatronik-Gipfel 2023 erfolgreich Forscher aus den Bereichen KI und Robotik mit Pflegekräften, der breiten Öffentlichkeit, Interessenvertretern im Bereich der Betreuung älterer Erwachsener sowie Menschen mit Erfahrungen im Umgang mit Behinderungen im wunderschönen Garmisch-Partenkirchen zusammen. Garmisch-Partenkirchen ist der Landkreis mit der größten Bevölkerung älterer Menschen im Freistaat Bayern, Deutschland. Mit einer fantastischen Auswahl von 16 Referenten aus der ganzen Welt, darunter der Ost- und Westküste der USA, Großbritannien und mehreren Ländern der EU, sowie etwa 100 Teilnehmern war der Gipfel der perfekte Ort für anregende Gespräche und den Austausch von Ideen über den aktuellen Stand und die zukünftigen Entwicklungen der Robotik- und KI-Technologie zur Unterstützung der Betreuung älterer Erwachsener.
Nachrichten und Veranstaltungen
Mehr als 100 Besucher beim Tag der offenen Tür
Die LongLeif GaPa gGmbH und das Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) der Technischen Universität München (TUM) öffneten am Samstag, den 08. Oktober von 10:00 bis 16:00 Uhr die Türen des Forschungszentrums Geriatronik in Garmisch-Partenkirchen für die Öffentlichkeit. In sechs Stunden wurden über den Tag verteilt mehr als 100 Besucher gezählt. Darunter waren auch Garmisch-Partenkirchens Bürgermeisterin Elisabeth Koch und MdL Harald Kühn sowie Vertreter der Presse. Dieser große Erfolg ist das Ergebnis der Zusammenarbeit innerhalb des Geriatronics-Teams und mit LongLeif und Friends of Geriatronics. Einige der schönsten Momente haben wir für Sie in der untenstehenden Galerie zusammengestellt.
Weiterlesen “Mehr als 100 Besucher beim Tag der offenen Tür”
Tag der offenen Tür im Forschungszentrum Geriatronik
Die LongLeif GaPa GmbH und das Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) der Technischen Universität München (TUM) öffnen am Samstag, den 08. Oktober von 10:00 bis 16:00 Uhr die Türen des Forschungszentrums für Geriatronik in Garmisch-Partenkirchen für die Öffentlichkeit.
Weiterlesen “Tag der offenen Tür im Forschungszentrum Geriatronik”
Geriatronics Symposium
The Geriatronics-Summit aims to bring to light the current and envisioned robotic solutions in the context of Geriatronics1 and to raise awareness among policy-makers with respect to corresponding technology. The event aims at addressing the following questions:
- How to address through Geriatronics the increasing shortage and geographic disparities of care providers and the overburdened health care?
- How robotics and AI can enhance independence, mobility, self-determination, and health for the elderly for as long as possible?
- What are the rules of autonomy? How to address moral, ethical and cultural, and/or personal challenges and dilemmas for Geriatronics?
MobIPaR gewann den euRobotics Tech Transfer Award 2021
The “Modeling and Rehabilitation Robotics” research team developed a safe and minimalistic control and learning (AI) algorithm, which automatically finds and provides the optimal balance between rigid support and “soft” guidance for any given patient during therapy. This assist-as-needed (AAN) control strategy is being commercialized in collaboration with the high-tech startup Reactive Robotics and Schön Klinik Bad Aibling, as part of a robotic assistive device called VEMO, used for the early rehabilitation of ICU patients.
Weiterlesen “MobIPaR gewann den euRobotics Tech Transfer Award 2021”
Tag der offenen Tür
Die LongLeif GaPa gGmbH und das Forschungszentrum Geriatronik laden ein zum Tag der offenen Tür am Sa., 10.10.2020 von 10:30 bis 17:30 Uhr.
Besuch des Staatsministers für Wissenschaft
Am Mittwoch hat Wissenschaftsminister Bernd Sibler das Forschungszentrum Geriatronik besucht. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Alltag älterer Menschen erleichtern bzw. bei der Pflege sinnvoll helfen kann.
Referenzzentrum für Roboter-Assistenz im Alter
TUM-Präsident Hofmann und hochrangige Vertreter von Garmisch-Partenkirchen haben das Geriatronik-Forschungszentrum besichtigt, um vor Ort einen „Geriatronik-Campus“ einzurichten.
Weiterlesen “Referenzzentrum für Roboter-Assistenz im Alter”