Geriatronik-Summit 2023: Robotik- und KI-Technologie zur Unterstützung der Betreuung älterer Erwachsener

Nach dem Erfolg der letztjährigen Ausgabe brachte der Geriatronik-Gipfel 2023 erfolgreich Forscher aus den Bereichen KI und Robotik mit Pflegekräften, der breiten Öffentlichkeit, Interessenvertretern im Bereich der Betreuung älterer Erwachsener sowie Menschen mit Erfahrungen im Umgang mit Behinderungen im wunderschönen Garmisch-Partenkirchen zusammen. Garmisch-Partenkirchen ist der Landkreis mit der größten Bevölkerung älterer Menschen im Freistaat Bayern, Deutschland. Mit einer fantastischen Auswahl von 16 Referenten aus der ganzen Welt, darunter der Ost- und Westküste der USA, Großbritannien und mehreren Ländern der EU, sowie etwa 100 Teilnehmern war der Gipfel der perfekte Ort für anregende Gespräche und den Austausch von Ideen über den aktuellen Stand und die zukünftigen Entwicklungen der Robotik- und KI-Technologie zur Unterstützung der Betreuung älterer Erwachsener.

Der Hauptsaal des Kongresszentrums Garmisch-Partenkirchen begrüßte an zwei Tagen Vorträge und Diskussionen (2.-3. Juli 2023) etwa 100 Teilnehmer, darunter führende Wissenschaftler und Professoren von der Ost- und Westküste der USA, aus Großbritannien und Europa. Das Münchner Institut für Robotik und Maschinenintelligenz (MIRMI) organisierte die Veranstaltung gemeinsam mit Interessenvertretern und Projektpartnern vom Caritasverband München e.V. Es wurden die Herausforderungen bei der Unterstützung von Gesundheit, Betreuung und Wohlbefinden älterer Menschen in einer sicheren, ethischen und vertrauenswürdigen Weise angesprochen. Andererseits diskutierten die Teilnehmer, wie Robotik- und KI-Technologie dazu beitragen könnten, diese Herausforderungen anzugehen und Betreuungspersonen sowie die Gemeinschaft im Bereich der Pflege zu unterstützen. Es war auch großartig zu sehen, wie engagiert die örtliche Gemeinschaft in Garmisch-Partenkirchen an der öffentlichen Diskussion über den Geriatronik-Campus teilnahm, ebenso wie das Interesse der Forschungsgemeinschaft. Insgesamt wurden 21 Arbeiten präsentiert und vier wurden für den Garmi Best Paper Award nominiert, der freundlicherweise von Friends of Geriatronics e.V. gesponsert wurde.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner: Rafael I. Cabral Muchacho, Julius Ambros & Leon Ochtendung, Eva Theresa Jahn, Yuhe Gong! Darüber hinaus möchten wir uns bei den eingeladenen Referenten für ihre inspirierenden Vorträge und Diskussionen bedanken: Arash Ajoudani, Elisabeth André, Tapomayukh Bhattacharjee, Praminda Caleb-Solly, Filippo Cavallo, Sylvain Calinon, Maurice Elissen, Fanny Ficuciello, Sami Haddadin, Eva Hornecker, Manfred Hulsken-Giesler, Ruth Müller, Leila Takayama, Emmanuel Senft, Eva Swinnen, Rainer Wieching.