Geriatronik

Bild: ZDF 2019

Mit den robotischen Assistenzsystemen der Geriatronik Beweglichkeit und Unabhängigkeit aufrechterhalten

Geriatronik Systeme und Dienstleistungen

Die Technologien der Geriatronik zielen darauf ab, eine 24/7-Hilfe für Pflegekräfte, Rehabilitationshilfe, medizinische Telepräsenz und personalisierte Diagnostik zu ermöglichen.

Personalisierbare und lernfähige Assistenzsysteme werden es unseren älteren Menschen im Alltag zukünftig ermöglichen, so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Hierbei kann die Geriatronik einen wichtigen Beitrag leisten.

Frank Niederbühl, Geschäftsführer Klinikum Garmisch-Partenkirchen.

Geriatronik ist eine Leuchtturminitiative des bayerischen Landkreises Garmisch-Partenkirchen

Die Geriatronik lockt die klügsten Köpfe aus den Bereichen Robotik und KI nach Garmisch-Partenkirchen. Dieser Landkreis hat den höchsten Anteil an Senioren im Freistaat Bayern und bietet ein exzellentes Netzwerk an ortsansässigen Ärzten, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.

Die Leuchtturminitiative Geriatronik wird finanziell unterstützt von

LongLeif GaPa gemeinnützige GmbH
Federal Ministry of Education and Research
The Bavarian Research Institute for Digital Transformation
Microsoft Corporation
Vodafone Group Plc

Geriatronik Partner

LongLeif GaPa gemeinnützige GmbH
Reactive Robotics GmbH
Franka Emika GmbH
Deutsches Museum
TQ Systems GmbH
acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
Ludwig Maximilian University Hospital
Rechts der Isar Hospital. Technical University of Munich
Rummelsberger Diakonie
Seniorenbeirat GAP
Seniorentreff Marianne Aschenbrenner
Pflegeschulen GAP
Caritas
Volkshochschule GAP
Munich University of Applied Sciences
Hochschule Rosenheim
Werdenfels Gymnasium
Robotics & AI Law Society (RAILS) e.V.
SIBIS GmbH
CAT PRODUCTION GmbH
NSIDE ATTACK LOGIC GmbH
Data:Lab Munich Volkswagen AG

Umfeld der Geriatronik

Friends of Geriatronics e.V.
Zugspitz-Region GmbH

Visionen für die Zukunft des Gesundheitswesens